![]() |
So sieht er aus, unser Dresdner Christstollen, der köstlich duftet und super lecker schmeckt !!! |
Seither hat sich, zumindest in Teilen Österreichs und jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern, dieses Gebäck zu einem festen Bestandteil der weihnachtlich kulinarischen Genüsse entwickelt und wir freuen uns, dazu beigetragen zu haben.
Für alle Hobbybäcker hier nun das Rezept:
1 Pfund Mehl
1 Messerspitze Salz
40 gr. Hefe
1/8 l lauwarme Milch
100 gr. Zucker
200 gr. zerlassene lauwarme Butter
1 Ei
125 gr. süße gestiftelte Mandel
15 gr. bittere Mandeln (oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma)
125 gr. Rosinen (in Rum eingelegt)
100 gr. Zitronat
100 gr. Orangeat
1 EL Rum
Zum Bestreichen: 50 gr. Butter
Zum Besieben: Puderzucker
Aus Hefe, Milch und etwas Mehl ein Dämpferl ansetzen, gut gehen lassen. Das restliche Mehl mit dem Zucker in einer Schüssel mischen, das Dämpferl dazugeben und leicht unterrühren. Dann die zerlassene Butter und das Ei dazugeben und den Teig kräftig rühren oder durchkneten, bis er sich gut vom Schüsselrand löst. Den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, dann die restlichen Geschmackszutaten unterkneten und nochmals gut gehen lassen (ca. 2-3 Stunden).
![]() |
Fertige Teigmasse vor dem Gehen |
![]() |
na, sieht doch schon ganz gut aus |
![]() |
damit er sooooo schön glänzt |
![]() |
und damit auch alles gelingt, spielt die süße Josy die Hüterin des Backrohrs |
Jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Ausprobieren und frag' bitte niemand, wieviel Kalorien so ein Stück Stollen hat. Das wollt' ihr wirklich nicht wissen *schmunzel*
Ich mag Stollen unheimlich gerne - da ich aber leider kein Talent zum Backen habe gibt es bei uns immer nur den gekauften. Aber ich gestehe, es sieht schon lecker aus so selbstgemacht.
AntwortenLöschenLasst es euch schmecken und genießt einen schönen 2. Advent.
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Danke Isabella, wir wünschen Euch auch einen schönen 2. Advent.
LöschenLiebe Grüße
Monika mit Kiddy&Hazel